Elektromotoren, Getriebe, Linearantriebe und Kegelradgetriebe
Ndr Srl

Selbstbremsmotor

Selbstbremsende Motoren

Wir können eine Komplettlösung für selbstbremsende Elektromotoren anbieten.

Die Palette der selbstbremsenden Motoren.

  • Leistung von Kw 0.06 bis Kw 37.00
  • Größe IEC50 bis Größe IEC200.
  • In den Ausführungen: B5 und B14 Flansch und B3 Füße.
  • Einfach-Polaritäten 2/4/6/8/12.
  • Spannung: 230/400, 50Hz / 400/690-50Hz
  • Sonderspannungen auf Anfrage

Es stehen drei verschiedene Bremsvarianten zur Auswahl:

  • AC-AC-Bremse
  • DC-DC-Bremse
  • Platzsparende Gleichstrombremse DC “S”

Beschreibung und Funktionsweise

Elektromagnetische Bremse mit Negativbetrieb.

Die Bremsspule wird in der Standardausführung mit Anschluss in der Motorklemme geliefert.

Die Standard-Versorgungsspannung der Bremseinheit beträgt 230/400 V ±5 % 50 Hz.

Die Bremswirkung wird bei fehlender Kraft ausgeübt; Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, übt die Erregerspule, die nicht mehr mit Strom versorgt wird, nicht die elektromagnetische Kraft aus, die erforderlich ist, um den beweglichen Anker zu halten, der durch die Druckfedern gedrückt wird und die Scheibe auf der einen Seite auf den Motorflansch und auf der anderen Seite auf den Anker selbst drückt und so die Bremswirkung ausübt.

Beschreibung und Funktionsweise

Elektromagnetische Bremse mit positiver Betätigung, deren Bremswirkung in Gegenwart von Strom ausgeübt wird: Wenn die Stromversorgung des Elektromagneten nicht vorhanden ist, ermöglicht der bewegliche Anker die freie Drehung der Welle, da er durch die von der Ringfeder ausgeübte Kraft gehalten wird.

Wenn die Erregerspule mit Strom versorgt wird, übt sie die Magnetkraft aus, die erforderlich ist, um den beweglichen Anker anzuziehen, der die Kraft der Ringfeder überwindet und in die mit dem Stator integrierte Reibungsdichtung eingreift; Da die Kurbelwelle durch den Schlüssel mit der Kurbelwelle verbunden ist, übt sie wiederum die Bremswirkung aus.

Die Standardspannung für diesen Bremsentyp beträgt 24 V.D.C. mit möglichen Abweichungen (±10 % des Nennspannungswertes).

Diese Art von Bremse ist in der Klasse “B” isoliert.

(Platzsparende S-Serie)

Beschreibung und Funktionsweise

Elektromagnetische Bremse mit negativer Betätigung, deren Bremswirkung bei Abwesenheit von Strom ausgeübt wird: Wenn die Stromversorgung des Elektromagneten vorhanden ist, da der bewegliche Anker durch die Magnetkraft zurückgerufen wird, ermöglicht er die freie Drehung der Welle; Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, übt die Erregerspule, die nicht mehr mit Strom versorgt wird, nicht die magnetische Kraft aus, die erforderlich ist, um den beweglichen Anker zu halten, der durch die Drehmomentfedern gedrückt wird, die Reibungsdichtung, die mit dem beweglichen Anker gegen den mit der Kurbelwelle integrierten Gusseisenlüfter durch die Passfeder verbunden ist, zusammendrückt und so die Bremswirkung ausübt.

Die Standardspannung für diesen Bremstyp beträgt 230 V/50 Hz/60 Hz mit möglichen Schwankungen von ±10 % des Nennspannungswerts.